Beschreibung
Industrielle Thermoprozessanlagen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Industrie, indem sie die Wärmebehandlung von Materialien und Produkten ermöglichen. In diesem Seminar wirst Du die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte dieser Systeme kennenlernen. Wir tauchen tief in die Welt der Verbrennungstechnik ein, wo Du die verschiedenen Brennertypen und deren Anwendungsbeispiele in der Prozesswärme entdecken wirst. Du erfährst, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen gemäß ISO-Standards, insbesondere ISO 13577 und EN 7462, für die Planung und den Betrieb dieser Anlagen entscheidend sind. Das Seminar bietet Dir praxisnahe Einblicke, die für Planer, Hersteller und Betreiber von großer Bedeutung sind. Du wirst verstehen, wie eine Gasdruckregelstrecke aufgebaut ist und welche Funktion sie hat, sowie die Luft-Gas-Verbundregelung und die Flammenüberwachung kennenlernen. Sicherheit ist ein zentrales Thema, und wir werden die Schutzsysteme nach ISO 13577 sowie die Steuerung und Regelung von Emissionen eingehend besprechen. Ein weiterer spannender Aspekt des Seminars ist die Betrachtung alternativer Brennstoffe, insbesondere Wasserstoff. Du wirst die Gewinnung von Wasserstoff sowie die Farbenlehre kennenlernen, die für die richtige Auswahl und den Einsatz dieser Brennstoffe wichtig ist. Am Ende des Seminars hast Du nicht nur einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise und den Aufbau industrieller Thermoprozessanlagen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen, die bei der Planung und Errichtung solcher Anlagen berücksichtigt werden müssen. Zudem bieten wir für Fachpersonal, das an oder mit gasführenden Anlagen arbeitet, ein vertiefendes praktisches Training an, welches einen Tag dauert und Dir die Möglichkeit gibt, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Dieses Seminar ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der industriellen Thermoprozessanwendung erweitern und sich auf dem neuesten Stand halten möchten.
Tags
#Sicherheitstechnik #Industrie #Emissionen #Wasserstoff #Fachseminar #ISO-Standards #Risikobetrachtung #Emissionskontrolle #Verbrennungstechnik #EmissionsregelungTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Planer, technisch verantwortliches Personal, Hersteller und Betreiber im Bereich der industriellen Thermoprozessanwendung. Es ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Verbrennungstechnik und den entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.
Industrielle Thermoprozessanlagen sind Systeme, die Wärmebehandlungsprozesse in der Industrie ermöglichen. Diese Anlagen nutzen verschiedene Brennertypen, um Materialien auf die erforderlichen Temperaturen zu bringen, die für die Verarbeitung oder Behandlung notwendig sind. Die richtige Planung und der Betrieb dieser Anlagen sind entscheidend für die Effizienz, Sicherheit und Einhaltung rechtlicher Vorschriften. Die Normen ISO 13577 und EN 7462 bieten wichtige Richtlinien, die bei der Konstruktion und dem Betrieb dieser Systeme beachtet werden müssen.
- Was sind die Hauptkomponenten einer industriellen Thermoprozessanlage?
- Welche Brennertypen werden in der Prozesswärme verwendet?
- Was besagt die ISO 13577 in Bezug auf industrielle Thermoprozessanlagen?
- Wie funktioniert eine Luft-Gas-Verbundregelung?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für die Planung einer Thermoprozessanlage relevant?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Flammenüberwachung?
- Welche Alternativen zu fossilen Brennstoffen werden in diesem Seminar behandelt?
- Warum ist die Risikobetrachtung in der Planung von Thermoprozessanlagen wichtig?
- Wie wird Wasserstoff als Brennstoff gewonnen?
- Was sind die Ziele des praktischen Trainings für Fachpersonal?